Hier stelle ich Materialien für die Teilnehmer meiner Workshops zusammen. Alle Materialien sind „Copyleft“, können also gerne kopiert und weiter verarbeitet werden.
Materialien
Buchempfehlungen
- Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation, Marshall Rosenberg
Das war meine „Einstiegsdroge“ in die GfK. Kurz, prägnant und sehr gut lesbares Interview mit Marshall B. Rosenberg. - Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens, Marshall B. Rosenberg
Das Grundlagenwerk. Liest sich gut – gibt es auch als Hörbuch - Endlich ICH sein, Thomas D’Asembourg
Ein fast schon poetisch anmutendes Buch über die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation. - Hör auf zu träumen, fang an zu leben: Mit Gewaltfreier Kommunikation innere Blockaden lösen, Thomas D’Asembourg
Bücher über wertschätzende und achtsame Begleitung von Kindern ins Leben
Folgende Bücher finde ich lesenswert. Sie sind keine reinen GfK-Bücher, drücken allerdings die Haltung der GfK im Kontakt mit Kindern wider. Der Schlüssel zur Friedfertigkeit in unserer Gesellschaft ist die Begleitung von Kindern in den ersten prägenden Lebensjahren. Leider ist weder das Wissen noch die Haltung auch bei Menschen aus einem „guten“ Elternhaus nicht präsent. Deshalb: Lest das!
- Ermutigung und Anerkennung, Barbara Hennings
Dieses Buch hat die Haltung der GfK, auch wenn es kein ausdrückliches Buch zur gewaltfreien Kommunikation ist. Für mich ein Juwel in Sachen gewaltfreie Kindererziehung. - Am Anfang war Erziehung, Alice Miller
Das Buch hat mich tief bewegt und hat mich inspiriert zu Verbrechen und GfK, und Gibt es „Die Banalität des Bösen“?. - Mit Kindern neue Wege gehen, Lienhard ValentinEin Buch über die wertschätzende und achtsame „Erziehung“ von Kindern.
-
Dein kompetentes Kind: Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie, Jesper Juul
Ein wunderbares und aus meiner Sicht wichtiges Buch über das Elternsein. Es hat mir viele neue und wertvolle Impulse gegeben.