Gfk für und mit Kindern

Kinder haben ein Talent dafür, uns immer wieder in Überlastungssituationen zu bringen. Da brechen in uns dann gerne Muster aus unserer eigenen Kindheit aus, die wir so von uns nicht kannten: Anschreien. Verbal Niedermachen. Drohen. Bestrafen. Schlagen…

Keiner will das wirklich. Und dennoch passiert es täglich im Kontakt Eltern-Kind. Diese ausbrechenden Muster hinterlassen bei den Kindern tiefe Spuren, die sich auf deren ganzes Leben auswirken. Denn die Prägung von Kindern beginnt mit (oder vor) der Geburt und endet mit dem sechsten Lebensjahr – und beeinflusst von da an ihr ganzes Leben (solange sie nicht später daran arbeiten).

Kinder brauchen keine Erziehung – sie brauchen eine kompetente Begleitung ins Leben und lebendige Vorbilder. Die GfK ist ein wunderbares Mittel, kompetent zu werden im Umgang mit Kindern.

Und wir können es ja auch so sehen: durch jede Überlastungssituation habe ich die Chance, an mir und meinen alten Mustern zu arbeiten – durch die Kinder zu wachsen!

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: die wenigsten Eltern und Bezugspersonen arbeiten daran. Es würde der Gesellschaft gut tun, wenn sich daran etwas ändern würde.

Werbung

Autor: Martin

Ein Wandelfreund.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: